![](/images/v2/teaser/marathon.jpg)
Marathonvorbereitung
Mit dem richtigen Training optimal vorbereitet für den Marathon
Ob der Mensch eher ein Sprinter ist, oder doch der geborene Langstreckenläufer, darüber wird oft diskutiert. Sicher ist aber, dass Langstreckenläufe, insbesondere ein Marathon, eines spezifischen Trainings bedürfen, damit der Sportler sie bewältigen kann. Die Trainingsmethoden unterscheiden sich dabei sehr klar von den Trainingsmethoden eines Sprinters.
mehr...
Mehr Artikel
![](/images/v2/teaser/marathon-tipps.jpg)
Ein Marathon ist kein Selbstläufer. Um die 42 Kilometer zu schaffen, muss man zunächst einmal viel trainieren.
mehr...
![](/images/v2/teaser/marathon-ereignis.jpg)
Sie haben es fast geschafft: Es ist der letzte Tag vor dem großen Ereignis. Der Tag vor dem Marathon. Monate...
mehr...
![](/images/v2/teaser/marathon-ernaehrung.jpg)
Zur Vorbereitung auf einen Marathon gehört nicht nur das Ausdauertraining in den Monaten vor dem Wettkampf, sondern auch die richtige Ernährung.
mehr...
![](/images/v2/teaser/marathon-regeneration.jpg)
Einen Marathon, ohne Training, zu bestreiten ist kaum möglich. Daher überschlagen sich Ratgeber und Zeitschriften zum Thema Marathon mit Trainingstipps und vorgefertigten Trainingsplänen.
mehr...
LauftrainingAusdauertrainingFrauen & LaufenLaufen in den JahreszeitenTrailrunningSprinttrainingStretching und DehnübungenSportverletzungenLauftechnikTrainingstippsTrainingsmethoden
![](/images/v2/teaser/laufen-trainingsplan.jpg)
Wenn sich trotz regelmäßigen Lauftrainings nicht der gewünschte Erfolg einstellt, kann das außer an einer fehlerhaften Lauftechnik auch daran liegen, dass sich aus Unwissenheit oder Unachtsamkeit Trainingsfehler ins Laufprogramm eingeschlichen haben.
mehr...
![](/images/v2/teaser/laufen-trainingsplan-10km.jpg)
Als Läufer ist es auf den ersten Blick natürlich am wichtigsten, die Beine regelmäßig zu dehnen. Allerdings sollten Sie auch den Rest des Körper nicht außer Acht lassen. Eine richtige Körperhaltung ist für die optimale Lauftechnik ...
mehr...
AnfängerAlternativen zum LaufenErste SchrittePulsmessungDer richtige LaufschuhLauftyp & LaufstilPronation
![](/images/v2/teaser/laufen-tempo.jpg)
Nach dem Lauftraining ein bisschen müde zu sein, ist völlig normal. Nach einer gewissen Regenerationszeit fühlen sich die meisten Läufer nach dem Training nicht mehr erschöpft, sondern im Gegenteil wieder voller Energie für den Rest des Tages.
mehr...
![](/images/v2/teaser/laufstil.jpg)
Auch wenn viele Läufer es vernachlässigen, sollte das Aufwärmen dennoch ein fester Bestandteil des Lauftrainings sein. Aufwärmen, oder neudeutsch Warm Up, hilft dabei die Muskeln auf einen Wettkampf oder das Training vorzubereiten.
mehr...
Du brauchst Abwechslung vom Laufen? Hier findest Du Sportartikel für jede Sportart!
TrainingspläneTrainingspläne für AnfängerTrainingsplan für 5 kmTrainingsplan für 10 kmTrainingsplan HalbmarathonTrainingsplan MarathonMyGoal: Individueller Trainingsplan
![](/images/v2/teaser/laufen-trainingsplan.jpg)
Motivation ist das Wichtigste, um ins Laufen einzusteigen. Wer nach langer Zeit oder überhaupt zum ersten Mal auf die Strecke geht, wird schnell feststellen, dass ein paar Minuten Dauerlauf schon eine ganz schöne Überforderung sein können.
mehr...
![](/images/v2/teaser/laufen-trainingsplan-10km.jpg)
Mit den folgenden Trainingsplänen und Tipps wollen wir Sie auf den 10 Kilometer-Lauf vorbereiten. Nach Woche 10 sollte es für Sie kein Problem mehr darstellen, 10.000...
mehr...
MarathonHalbmarathonveranstaltungenMarathonvorbereitungHalbmarathonMarathonveranstaltungenUltramarathon
![](/images/v2/teaser/marathon-uebersicht.jpg)
Viele Läufer haben die Nervosität mit ihrem ersten Wettkampf abgelegt, bei anderen bleibt das Kribbeln ein Leben lang. Egal wie viel Druck man verspürt, mit einem guten Aufwärmprogramm vor dem Lauf si...
mehr...
![](/images/v2/teaser/marathon-location.jpg)
Wer sich mit Marathonlaufen bereits auseinandergesetzt hat weiß, dass selbst geübte und professionelle Marathonläufer darauf achten, dass ihr Maximalpuls während eines Laufs höchstens 85-87 % der maximalen ...
mehr...
LaufschuheNatural RunningNeutrale LaufschuheDämpfungslaufschuheStabillaufschuheBewegungskontrollschuheWettkampfschuheGeländeschuheLaufschuhe für Frauen
![](/images/v2/teaser/laufschuhe-neutral.jpg)
Der Fokus dieser Laufschuhe liegt dabei auf der Dämpfung, die unterstützt wird von zu meist leicht gebogenen Leisten...
mehr...
![](/images/v2/teaser/laufschuhe-frauen.jpg)
Zwar bieten die meisten Hersteller heutzutage unterschiedliche Laufschuhmodelle für Männer und Frauen an, doch viele dieser Modelle unterscheiden...
mehr...
![](/images/v2/teaser/laufen-bekleidung.jpg)
Nicht nur Profis setzen wieder stärker auf ein Training mit angelegten Fuß- und Handgelenkmanschetten oder Gewichtswesten. Auch Freizeitathleten denken immer häufiger über die Anschaffung derartiger Hilfsmittel nach. Im Grunde genommen sind sich dabei alle einig: ...
mehr...
![](/images/v2/teaser/laufen-geraete.jpg)
Ein Laufband bietet eine gute Möglichkeit für ein effektives Heimtraining und um im Herbst und Winter durch die eigenen vier Wände vor Wind und Wetter geschützt zu sein. Wertvolle Tipps liefern hierfür auch Bücher wie zum Beispiel „Perfektes Lauftraining“ von Herbert Steffny, erschienen im Südwest Verlag, die wertvolle Tipps liefern kön...
mehr...
KraftrainingMuskelaufbauProminenten WorkoutBauch, Beine & PoBauchmuskeltrainingBrustmuskeltrainingOberkörpertrainingRückentrainingZirkeltrainingPilates
![](/images/v2/teaser/krafttraining-bauch.jpg)
Neben dem ästhetischen Wert, den ein flacher Bauch für Viele hat, sorgen starke Bauchmuskeln dafür, dass Rumpf, Rücken und Verdauungstrakt in gesunder Balance bleiben...
mehr...
![](/images/v2/teaser/unterarmstuetz.jpg)
Legen Sie sich auf den Bauch und schieben Sie dabei Ihre Unterarme so unter Ihren Oberkörper, dass Ihr Kinn zwischen den Händen liegt. Stützen Sie sich jetzt auf die Fußspitzen ...
mehr...