- Laufschuhe
- Ausrüstung
- Anfänger
- Lauftraining
- Krafttraining
- Trainingspläne
- Gesundheit
- Gesunde Ernährung
- Marathon
- Triathlon
- Sightjogging
- Lauftreffs
- Sportartikel-Hersteller
- Sportgeschäfte
- News
- Marathonnews
- Produktneuheiten
- Airtrack-Matten – das neue Must-have
- Studie beweist Funktionalität der Adidas-Boost-Technologie
- Der neue Nike Joyride ist da
- Puma präsentiert neuesten Laufschuh sowie Modell-Upgrades
- Neue Trailrunningkollektion von Columbia im Frühjahr 2019
- Produktneuheiten von PUMA im Bereich Running
- Die Egga Jacket aus Merinowolle hilft bei Wärme und Kälte
- Shock-Absorber stützt am besten
- Laufbekleidung von SCOTT für das erfolgreiche Lauftraining
- Laufwesten von Salomon
- Die PUMA-Kollektion für Herbst / Winter 2018
- Keine Sorgen wegen leerer Batterien mit der neuen Suunto 9
- Immer schön cool bleiben
- Mit White Noise gegen den Alltagsstress
- Neue Trainingsmöglichkeiten mit PUMATRAC
-
weitere
Performance trifft auf Nachhaltigkeit – Die neue limitierte Parley EditionVon Läufern für Läufer: Der neue mi UltraBOOST MulticolorHOVR - Die neuen Laufschuhe von Under ArmourDer neue NIKE Epic React ist daDie neue Trailrunning-Kollektion von Devold®PUMAs Kollektion für Frühjahr und Sommer 2018Nike stellt neue Kollektion vorBeim Joggen das Handy aufladen
- Laufveranstaltungen
- Laufen & Gesundheit
- Läuft!
- Aus dem Profisport
- Leserfragen
Mehr Artikel
Die TomTom Runner Cardio
Herzfrequenzmessung ohne Brustgurt
Anzeige - Pulsuhren können inzwischen weit mehr, als den Herzschlag messen. Strecke, Geschwindigkeit, Kalorienverbrauch alles wird aufgezeichnet und dokumentiert. Da fällt es schwer, wirkliche Neuerungen zu entwickeln, die über eine optimierte Display-Aufteilung hinausgehen. TomTom bringt mit der Runner Cardio eine Pulsuhr auf den Markt, die ohne Brustgurt funktioniert.

01.09.2014 von TomTom
Die Runner Cardio ist mit LED-Sensoren ausgestattet, die direkt am Handgelenk Änderungen des Blutflusses messen. Aus diesen Ergebnissen berechnet die Uhr dann den aktuellen Pulsschlag.
Die Runner Cardio ist mit LED-Sensoren ausgestattet, die direkt am Handgelenk Änderungen des Blutflusses messen. Aus diesen Ergebnissen berechnet die Uhr dann den aktuellen Pulsschlag.
Die Sportuhren-Kollektion: Runner Cardio
Nachdem TomTom zunächst mit einem großen Sportartikelhersteller im Bereich Pulsuhren kooperiert hat, hat sich das niederländische Unternehmen inzwischen losgelöst und seine eigene Sportuhren-Kollektion auf den Weg gebracht. Die TomTom Runner Cardio ist das neueste Produkt. Im Design orientiert sie sich am Vorgängermodell, der Funktionsumfang wurde aber erweitert. Die Runner Cardio bietet alle Standards einer GPS-Sportuhr, von Uhrzeit bis Kalorienverbrauch. Darüber hinaus bietet sie die Möglichkeit aus verschiedenen Trainingsintensitäten zu wählen, die sich auch in einem Intervalltraining kombinieren lassen:- Einfach (Warm-Up/Cool-Down)
- Fitness (moderates Lauftempo, ideal zum Abnehmen)
- Ausdauer (Höheres Tempo, Ausdauertraining, Cardio-Training)
- Geschwindigkeit (Training bei hohem Tempo zur Verbesserung der Geschwindigkeit)
- Sprint (für Intervalltraining)
Alexandria Morgan runs strapless
Geht die Entwicklung, die TomTom mit der Runner Cardio vorangebracht hat, weiter, kann es gut sein, dass Brustgurte bald der Vergangenheit angehören. Für alle Schwimmer, Radler und Triathleten bietet TomTom die Multisport Cardio an, die auch im Wasser und auf dem Rad zum Einsatz kommen kann.Quellen und weiterführende Links:
Foto: Crew - unsplash
Foto: Crew - unsplash