- Laufschuhe
- Natural Running
- Neutrale Laufschuhe
- Dämpfungslaufschuhe
- Dämpfungslaufschuhe
- Under Armour Infinite Elite
- Mizuno Wave Sky 7
- Mizuno Wave Neo Ultra
- Mizuno Wave Sky 5
- Mizuno Wave Skyrise 2
- Mizuno Wave Skyrise
- Nike React Infinity Run
- New Balance Fresh Foam 1080v10
- New Balance Fresh Foam More
- PUMA Speed 600 Fusefit
- Mizuno Wave Rider 22
- New Balance FuelCell Impulse
- PUMA Hybrid Runner Unrest
- Under Armour HOVR Phantom
- PUMA Speed 600 IGNITE 3
- Mizuno Wave Rider 15
- Brooks Ghost 5
- Brooks Glycerin 10
- Adidas Energy Boost
- Mizuno Wave Rider 16
- Mizuno Wave Ultima 2
- Mizuno Wave Enigma 4
- Mizuno Wave Enigma 2
- Saucony ProGrid Ride 5
- Nike LunarGlide+ 3
- Asics Gel Pulse 3
- Asics Gel Nimbus 14
- New Balance 860 V3
- New Balance 1080 V2
- New Balance 905
- New Balance 760
- Stabillaufschuhe
- Bewegungskontrollschuhe
- Wettkampflaufschuhe
- Geländelaufschuhe
- Trainingsschuhe
- Ausrüstung
- Anfänger
- Lauftraining
- Krafttraining
- Trainingspläne
- Gesundheit
- Gesunde Ernährung
- Marathon
- Triathlon
- Sightjogging
- Lauftreffs
- Sportartikel-Hersteller
- Sportgeschäfte
- News
Mehr Artikel
Under Armour Infinite Elite
Der Schuh für lange Ausdauereinheiten
Under Armour stellt die neue Infinity-Laufschuhserie vor, die sich u. a. ein müheloses Laufgefühl auf die Fahne geschrieben hat. Insbesondere der Infinite Elite soll als Longrun-Schuh Komfort mit einem federnden und reaktionsfreudigen Laufgefühl verbinden. Möglich werde das vor allem durch die neue Zwischensohlentechnologie UA HOVR+™.



02.05.2024 von L. Funke
Komfort auf schmalem Vorderfuß
Optisch sticht der UA Infinite Elite dank der neongelben Farbe schon mal hervor. Im Material sind keine Fehler erkennbar und insbesondere das Intelliknit-Obermaterial fühlt sich sehr hochwertig an. Einmal in den Schuh geschlüpft, stellen unsere Testpersonen jedoch fest: In den Genuss der Eins-zu-eins-Passform mit ultimativem Komfort kommen nur Sportskanonen mit einem wirklich schmalen Vorderfuß. Die Passform nehmen beide Testende als eng wahr. Während diese bei der Testerin dank ihrer schmalen Füße aber noch gerade so im grünen Bereich liegt, sind die Schuhe für unsere männliche Testperson definitiv einen Ticken zu eng. Das wird sich unweigerlich auf sein Laufgefühl auswirken.
Ein paar Laufeinheiten später bestätigt sich, was sich bereits eine Minute nach dem Einstieg in den Schuh abgezeichnet hat. Der Vorderfuß unseres Testers wird wegen der schmalen Passform eingeengt. So entstehen schon relativ bald nach dem Laufstart unangenehme Taubheitsgefühle. Auch unsere Testerin merkt auf längerer Strecke den begrenzten Platz im Schuh, merkt aber an, dass sich der Schuh nach einer gewissen Break-in-Zeit angenehm läuft. Leider kann unser Tester das nicht behaupten. Worin sich beide aber einig sind, ist die stark ausgeprägte Dämpfung, die als äußerst angenehm wahrgenommen wurde. Auch nach langen Läufen ermüden die Füße nicht. Unter einer markanten Dämpfung leidet bis zu einem gewissen Grad verständlicherweise immer auch die Flexibilität. Auch die Flexibilität des Infinite Elite ist begrenzt, auf schnelle Richtungswechsel sollte man lieber verzichten. Im Grunde ist der Longrun-Schuh dafür ja aber auch nicht ausgelegt.
Das getestete Produkt wurde uns von dem Label kostenlos zur Verfügung gestellt. Auf das Testergebnis hat dies jedoch keinen Einfluss.
Mühelos und grenzenlos mit der Infinite-Serie von Under Armour
Die neue Infinity-Laufschuhserie von Under Armour wurde laut Hersteller mit dem Ziel entwickelt, dass sich beim Laufen der letzte Kilometer genauso gut anfühle wie der erste. Um dieses Bestreben umzusetzen, findet hier zum ersten Mal die innovative Zwischensohlentechnologie UA HOVR+™ Anwendung. Durch die Zusammensetzung kleinen Schaumstoffkugeln in der Sohle entstehe eine außerordentliche Dämpfung bei gleichzeitig geringem Gewicht. Zudem unterstütze die UA HOVR+™ Zwischensohle ein leichteres, federndes und reaktionsfreudigeres Laufgefühl. Vor allem den UA Infinite Elite mache das zusammen mit seinem hohen Komfort zu einem absoluten Longrun-Schuh. Das Modell soll neben der Sohle nämlich auch durch Polsterungen in Zunge und Kragen bestechen, die zusammen mit dem anpassungsfähigen UA Intelliknit-Obermaterial und dessen zonalen Stretch für eine 1:1 Passform und ultimativen Komfort sorgen sollen. Auch das abgeschrägte Fersendesign und die abriebfeste Gummisohle sollen den Aufprall absorbieren und ein weiches, stabiles Laufgefühl garantieren.Komfort auf schmalem Vorderfuß
Optisch sticht der UA Infinite Elite dank der neongelben Farbe schon mal hervor. Im Material sind keine Fehler erkennbar und insbesondere das Intelliknit-Obermaterial fühlt sich sehr hochwertig an. Einmal in den Schuh geschlüpft, stellen unsere Testpersonen jedoch fest: In den Genuss der Eins-zu-eins-Passform mit ultimativem Komfort kommen nur Sportskanonen mit einem wirklich schmalen Vorderfuß. Die Passform nehmen beide Testende als eng wahr. Während diese bei der Testerin dank ihrer schmalen Füße aber noch gerade so im grünen Bereich liegt, sind die Schuhe für unsere männliche Testperson definitiv einen Ticken zu eng. Das wird sich unweigerlich auf sein Laufgefühl auswirken.Ein paar Laufeinheiten später bestätigt sich, was sich bereits eine Minute nach dem Einstieg in den Schuh abgezeichnet hat. Der Vorderfuß unseres Testers wird wegen der schmalen Passform eingeengt. So entstehen schon relativ bald nach dem Laufstart unangenehme Taubheitsgefühle. Auch unsere Testerin merkt auf längerer Strecke den begrenzten Platz im Schuh, merkt aber an, dass sich der Schuh nach einer gewissen Break-in-Zeit angenehm läuft. Leider kann unser Tester das nicht behaupten. Worin sich beide aber einig sind, ist die stark ausgeprägte Dämpfung, die als äußerst angenehm wahrgenommen wurde. Auch nach langen Läufen ermüden die Füße nicht. Unter einer markanten Dämpfung leidet bis zu einem gewissen Grad verständlicherweise immer auch die Flexibilität. Auch die Flexibilität des Infinite Elite ist begrenzt, auf schnelle Richtungswechsel sollte man lieber verzichten. Im Grunde ist der Longrun-Schuh dafür ja aber auch nicht ausgelegt.
Geeignet für… ?
Der Infinite Elite ist als Longrun-Laufschuh ausgeschrieben. Und ja - mit seiner ausgeprägten Dämpfung sowie Polster in Zunge und Kragen ist er genau das: Ein Schuh im mittleren Preissegment für lange Ausdauereinheiten. Bequem ist er dabei allerdings nur für Personen mit einem schmalen Vorderfuß. Laut Hersteller ein neutraler Laufschuh, geht er durch die starke Ausprägung der Dämpfung auch gut als Dämpfungslaufschuh durch.Das getestete Produkt wurde uns von dem Label kostenlos zur Verfügung gestellt. Auf das Testergebnis hat dies jedoch keinen Einfluss.
Under Armour Infinite Elite
Kategorie: Dämpfungslaufschuh, Neutrallaufschuh
Gewicht: 326 g
Material: Synthetik und Mesh
Preis: 160 €
Geeignet für: Lange Ausdauereinheiten, schmale Vorderfüße
Passform: 2.5 / 5
Qualität: 5 / 5
Flexibilität: 3 / 5
Dämpfung: 5 / 5
Preis-Leistungs-Verhältnis: 4 / 5